
TIEFBAU
19
Heisses Wasser gegen das Unkraut
Die Unkrautbekämpfung im Gemeindegebiet ist ein arbeitsintensiver Aufgabenbereich für den Werkbetrieb.
Seit dem Frühjahr ist im Werkbetrieb ein neues Gerät zur umweltfreundlichen Unkrautbekämpfung im
Einsatz – das Interessante daran, es funktioniert mit heissem Wasser.
Der Unkrautbewuchs ist nicht nur ein
rein ästhetisches Problem, sondern kann
Bauwerke (Strassen, Plätze, Wassersteine,
Treppen, usw...) in seinen Funktionen und
deren Langlebigkeit deutlich reduzieren.
Die manuelle Unkrautbekämpfung ist
vom zeitlichen Aufwand nicht effizient
und leider ist auch kein langfristiger Erfolg
zu verzeichnen. Auf den Einsatz von
Herbiziden für die Unkrautbekämpfung
wird bewusst verzichtet.
Der Markt für die Unkrautbekämpfung
ist auch nebst den diversen Herbiziden
(chemische Keule) sehr vielfältig: Mechanische
Bekämpfung mit speziellen
maschinenbetriebenen Wildkrautbürsten,
Abflammgeräte, Infrarotgeräte, Heissluftgeräte,
Dampfgeräte und Heisswassergeräte
(auch in Kombination mit
Schaum).
Heisswasser dringt in den Wurzelraum
des Unkrauts
Nach eingehenden Abklärungen und
Vorführungen hat sich das Heisswassergerät
WAVE als Favorit für einen Testbetrieb
in der Gemeinde empfohlen.
Heisswasser hat gegenüber Dampf und
Heissluft einen erheblichen Vorteil, da
das Wasser schwerkraftbedingt in den
Wurzelraum der Unkräuter fliesst. Dampf
und Heissluft benötigen für das Eindringen
in den Boden eine Abdeckung, da
sonst die Energie wirkungslos nach oben
verpufft. Das Heisswasser (98 Grad) zerstört
die Zellstruktur des Wildkrautes.
Die Pflanzen werden nach jeder Behandlung
schwächer, die Wurzeln bilden sich
zurück und das Unkraut stirbt ab.
Eine andauernde Bekämpfung ist aber
unerlässlich, da laufend neue Unkräuter
nachwachsen. Diese frischen Unkräuter
können jedoch kein ausgeprägtes Wurzelwerk
Ökologisch einwandfreie Unkrautbekämpfung mit «Heisswasser».
mehr bilden und sind somit viel
leichter zu bekämpfen. Die nachhaltige
Schädigung der Wurzeln ergibt mit jedem
Durchgang eine deutliche Steigerung
der Effizienz.
Bester Zeitpunkt der Unkrautbekämpfung:
bei heisser Witterung
Ein Einsatz mit dem Heisswassergerät ist
auf jeder Fläche, Untergrund und Boden
durchführbar, da das Wasser drucklos
ausläuft. Die grösste Wirkung mit dieser
Methode wird bei anhaltend trockener
und heisser Witterung erreicht. Die
Unkräuter sind schon gestresst und das
Heisswasser im Boden kühlt nicht sofort
ab. Beim Einsatz entlang der Strassen für
die seitwärts gelegenen Wassersteine
muss sehr langsam (mit max. 0.8 km/h)
gefahren werden. Nur so kann sichergestellt
werden, dass die Wurzeln des
unerwünschten Bewuchses genügend
Heisswasser abbekommen.
Mit dem Einsatz von Wasser ‹pur› müssen
selbstverständlich auch über die Jahre
keine Resistenzen bei den Wildkräutern
befürchtet werden.
Zusammenwirken mit den Werkbetrieben
Ruggell und Schellenberg
Nebst der Haupttätigkeit für die Unkrautbekämpfung
wird das WAVE-Gerät auch
für div. Reinigungsarbeiten (Brunnen,
Tafeln, Lampen, Steinzeug etc.) eingesetzt.
Sehr erfreulich ist in diesem
Zusammenhang auch die gemeindeüberschreitende
Zusammenarbeit mit
den Werkbetrieben von Ruggell und
Schellenberg. In beiden Gemeinden
wurde das Heisswasser-Gerät schon eingesetzt
und die Rückmeldungen über
die erreichten Resultate sind sehr positiv.