
SCHULE
Innovativer Nachwuchs:
Gampriner Schüler erfolgreich beim
MINT-Award 2017
Zwei Realschüler aus Gamprin haben beim diesjährigen MINT-Award gross abgeräumt. Dario
Hasler setzte sich mit seinem «Töffl i-Campinganhänger» gegen insgesamt 25 weitere tolle
Projekte durch. Mit Sebastian Hasler folgte auf Rang 2 gleich ein weiterer Gampriner, welcher
die Jury mit seinem Projekt «PVC-Instrument» überzeugen konnte.
Für den diesjährigen MINT-Award wurden
von 43 Schülerinnen und Schülern
insgesamt 26 Einzel- oder Gemeinschaftsprojekte
eingereicht. Die Jury der
Arbeitsgruppe Industrielehre der Liechtensteinischen
Industrie- und Handelskammer
«Agil» hat dann daraus eine Vorwahl
getroffen, fünf Projekte gelangten
in die Endrunde. Diese Projekte wurden
am 31. Mai 2017 im Mehrzweckgebäude
der Gemeinde Eschen durch die Schüler
vorgestellt und schliesslich prämiert.
Rund 20 Minuten beriet sich die Jury in
der letzten Runde noch einmal, bis der
Sieger feststand: Dario Hasler von der
Realschule Eschen.
«Töffli»-Campinganhänger
In rund 100 Stunden hat er in der Werkstatt
Informationen der Gemeinde Gamprin-Bendern
seiner Grosseltern an der Fehragass
in Gamprin einen Töffli-Campinganhänger
gebaut, in dem er künftig auch selber
schlafen kann. Das Ziel: wetterfest, strassentauglich,
praktisch und funktional mit
genügend Stauraum wurde erreicht, was
von der Jury entsprechend honoriert
wurde. Dario Hasler durfte als Preis 300
Franken sowie eine Urkunde zur Teilnahme
am MINT-Award entgegennehmen.
Musikinstrument aus PVC-Rohren
Ein beeindruckendes Projekt hat auch
der zweite Gampriner, Sebastian Hasler,
abgeliefert. Er hat ein Musikinstrument
aus insgesamt 52 Metern PVC-Rohren
gebastelt. Jedes Rohr gibt dabei einen
anderen Ton wieder - insgesamt kann
der leidenschaftliche Xylophon-Spieler
und Schlagzeuger damit 62 verschiedene
Töne erzeugen. Dafür durfte er aus den
Händen der stellvertretenden LIHK- Geschäftsführerin
Brigitte Haas ebenfalls
einen Geldpreis im Wert von CHF 200.-
sowie die MINT-Teilnahmeurkunde in
Empfang nehmen.