
SCHULE
51
Mensch- und Umweltthema:
Vom Ei zum Küken
Nach den Fasnachtsferien überraschte uns Frau Lorenz mit 20
Bruteiern. Auf jedem Ei war eine Zahl. Wir haben sie gewogen
und in den Brutkasten gelegt. Im Brutkasten war es 38 Grad
warm. Die Lehrerinnen mussten Wasser in den Brutkasten füllen.
Jede Woche haben wir sie rausgenommen, gewogen und einen
Kükenbericht geschrieben. Nach neun Tagen durchleuchteten
wir die Eier.
Nach 21 Tagen waren wir alle gespannt. 11 von 20 waren geschlüpft.
Ihre Federn waren noch ganz nass, trockneten aber
schnell und waren dann ganz flauschig. Wir durften sie noch
nicht halten. Es gab braune, ein schwarzes, und weisse Küken.
Das schwarze nannten wir «Tiger», es war ein ganz freches.
Die Küken waren im Nebenraum in einem Gehege unter einer
Wärmelampe. Wenn die Türe offen war konnten wir sie piepsen
hören. Wir durften mehrmals mit ihnen einen «Schulausflug»
ins Klassenzimmer machen. In den zwei Wochen sind die Küken
sehr schnell gewachsen.
Zum Abschluss haben wir in der Schule übernachtet und durften
noch viel Zeit mit unseren Küken verbringen. Am Tag vor den
Osterferien mussten wir uns von ihnen verabschieden.
Wir hatten ganz viel Spass mit den Küken und haben viel über
sie gelernt.
3. Klasse