
SCHULE
43
Verkehrsschulung der 4. Klasse in Schellenberg
Am 12. Mai 2017 war kein normaler
Freitag für uns Viertklässlerinnen
und Viertklässler. Wir waren
nämlich zur Verkehrsschulung auf
der Schulungsanlage in Schellenberg
eingeladen.
Wir fuhren um 7.41 Uhr, ausgerüstet mit
dem eigenen Fahrradhelm, mit dem Bus
nach Schellenberg. Beim Sägaplatz stiegen
wir aus. Dort begrüssten uns die
zwei Landespolizisten Markus und Oli zusammen
mit Jürgen, dem Gemeindepolizisten
aus Eschen. Auch die Fahrradräder
standen schon für uns bereit.
Schon mehrere Wochen vorher hatten
wir mit Oli in der Schule einige Verkehrssignale
gelernt. Als Erstes wiederholten
wir nochmals die Namen sowie die Bedeutung
der Signale auf der Anlage.
Dann durften wir mit dem Fahrrad frei
durch die Anlage fahren. Nachher übten
wir zu Fuss und in langsamem Tempo,
wie wir uns in besonderen Situationen
beim Fahrradfahren korrekt verhalten.
Wenn wir zum Beispiel mit dem Fahrrad
in einem Kreisel fahren, dann in der Mitte
der Fahrbahn und vor dem Ausfahren ist
das Handzeichen an der richtigen Stelle
wichtig. Wir lernten, wie man richtig
stoppt und wieder losfährt. Ganz besonders
aufpassen mussten wir beim
Einspuren. Anschliessend durften wir
nochmals frei fahren und alles anwenden,
was wir vorher geübt hatten. Es
wurden sogar die Ampeln eingeschaltet.
Alle fanden es toll und wir haben fleissig
mitgemacht. Nachdem wir uns bei
Markus, Oli und Jürgen bedankt und verabschiedet
hatten, mussten wir uns auf
den Bus beeilen. Es war nämlich schon
fast halb zehn geworden.
Nun hoffen wir, dass wir alle etwas gelernt
haben und in Zukunft beim Fahrradfahren
alles gut läuft!
4. Klasse
Rätsel
Wie heisst dass gesuchte Verkehrssignal?
Die Buchstaben der nummerierten Felder ergeben ein Lösungswort.
Rätsel
Wie heisst das gesuchte Verkehrssignal?
Die Buchstaben der nummerierten Felder ergeben ein Lösungswort.
5 8 7 3 9
10
12
6
4 2
Lösungswort:
B 2 3 4 5 6 7 8 9 10 K 12